Biographie

Miriam Kurrle absolvierte ihr Musikstudium an der Hochschule für Musik in Karlsruhe. Zu ihren Lehrern im Fach Gesang sowie in Chor- und Orchesterleitung zählten Prof. Katharina Kutsch, Prof. Frank Leenen, Nikolaus Indlekofer, Prof. Frank Cramer und Prof. Andreas Weiss. Meisterkurse in Chorleitung und Gesang belegte sie bei Prof. Thomas Heyer, Nadine Secunde, Prof. Turid Karlsen, Friedhilde Trüün und Manuela Eichenlaub. Weiterer Unterricht bei Maris Skuja und Prof. Ingrid Kaiserfeld.

Die Sopranistin wird mit ihrer tragfähigen Stimme gerne für Opern- und Operettengalas von Orchestern engagiert - unter anderem von den Frankfurter Sinfonikern, den Kölner Symphonikern, dem Südwestdeutschen Kammerorchester, dem Orchester des rumänischen Nationaltheaters Constanta, den Starkenburg Philharmonikern, den Smetana Philharmonikern Prag und dem Johann-Strauss-Orchester Frankfurt.

Sie sang auf der Bühne bereits zahlreiche Partien wie Mimi (La Bohème), Agathe (Freischütz), Hanna Glawari (Lustige Witwe) und Saffi (Der Zigeunerbaron), unter anderem an der Operettenbühne Wien, der Kammeroper Köln und bei Opera Classica Europa. 2015-2017 war die Richard-Wagner-Stipendiatin Kurrle als Brünnhilde/Wellgunde in einem Ring für Kinder zu hören. Eine weitere 'kleine Brünnhilde' folgte 2018 in den Lustigen Nibelungen von Oscar Straus an der Jungen Operette Frankfurt sowie 2023 die Brünnhilde (Ring an einem Abend) im Megalomania Theater Frankfurt). Darüber hinaus war sie über zehn Jahre regelmäßig auf der Bühne des Theaters Pforzheim zu Gast. Aufgrund ihrer insgesamt 25-jährigen Bühnenerfahrung und ihrer schnellen Auffassungsgabe ist Miriam Kurrle auch eine gefragte Einspringerin.

Die kirchenmusikalische Tätigkeit, insbesondere die sängerische Gestaltung katholischer Festmessen, ist seit vielen Jahren ein fester Stellenwert in ihrem Berufsleben. Zunehmende Bedeutung gewinnen Liederabende.

Neben ihrer Tätigkeit als Sängerin ist sie dank ihrer breiten Ausbildung auch eine sehr gefragte Chorleiterin und derzeit fest beim Konzertchor Straubenhardt, dem Sunshine-Chor Neusatz, dem Flutlicht-Chor Dennach und seit mittlerweile 10 Jahren bei der Witzenmann Klangwelt (Werkschor). Im Chorverband Enz leitete Sie neben Fortbildungen den überregionalen Verbandsfrauenchor.

Sie geht einer breiten Unterrichtstätigkeit nach – unter anderem als Gesangslehrerin an der Jugendmusikschule Neuenbürg. Einer ihrer erfolgreichsten Schüler ist Anthony Muresan (Opéra National Paris, Staatsoper Berlin, Semperoper Dresden). Von ihr vorbereitet sang er 2017 den Yniold (Pelléas und Mélisande) und den Hirten (Tosca) an der Oper Frankfurt.

Miriam Kurrle studierte außerdem Anglistik und Germanistik an den Universitäten in Tübingen und Heidelberg. Im Juni 2017 erschien ihre erste wissenschaftliche Fachpublikation zum Einfluss von Musik und Musiktherapie auf Kinder mit ADHS unter dem Namen 'Die Zappelbremse' im Wißner-Verlag Augsburg.
Die Sängerin erforscht im Rahmen ihrer Promotion an der Hochschule für Musik Karlsruhe die Komponistin Lena Stein-Schneider.

Ihr Schaffen wurde bereits vom SWR Fernsehen und dem Radiosender BR Klassik dokumentiert.

Miriam Kurrle lebt mitten im Naturpark Nordschwarzwald in einem Seitental der Kurstadt Bad Herrenalb.

Impressum | Facebook Fanpage